Soccergolf/Fußballgolf in Stockerau

Rund um die Kaiserrast entstand unser ca. 3 ha großer Soccergolfplatz. Viel Natur und eine gute Infrastruktur lassen Golfer- wie Fußballherzen höher schlagen. Die Anlage bietet durch die originellen Hindernisse viel Abwechslung und einen Riesenspaß für die ganze Familie, Freunde oder für Ihre Business-Partner. Für das leibliche Wohl sorgt dabei die Familie Kaiser. Durstgeplagte können gleich nebenan bereits nach 9 Löchern das große Angebot der Kaiserrast genießen!

Soccergolf

Geschichte des Soccergolf

Diese Sportart kommt ursprünglich aus Schweden, wo die ersten Anlagen bereits in den 1980er Jahren entstanden sind. Mittlerweile wird Soccergolf schon in vielen Ländern mit großer Begeisterung gespielt. Seit 2007 gibt es sogar Soccergolf-Weltmeisterschaften!


Das Spiel

Was ergibt sich, wenn man zwei populäre Sportarten miteinander kombiniert? Spaß und viel Bewegung an der frischen Luft! Es ist ganz einfach, Soccergolf zu spielen. Vergessen Sie für ein paar Stunden Ihren Alltag!


Am besten Sie legen gleich los! Wie funktioniert es?

Fußballgolf wird – wie Fußball auch – mit den Füßen statt mit einem Schläger gespielt. Ziel ist es, den Ball mit so wenigen Schüssen wie möglich ins Loch zu bringen. Wie beim Golf werden dabei 18 Bahnen gespielt. Die Länge der einzelnen Bahnen beträgt jeweils zwischen 50 und 250 m.

Spielregeln beim Soccergolf

Der Spielablauf

Es werden wie beim Golf 18 Spielbahnen verschiedener Längen gespielt. Auf den kürzesten Bahnen, welche mit Par 3 gekennzeichnet sind, sollte man idealerweise mit 3 Schüssen den Fußball eingelocht haben. Auf Par 4-Bahnen mit 4, auf Par 5-Bahnen mit 5 Schüssen. Die maximale Schusszahl beträgt dabei die 4-fache Anzahl der jeweiligen Par-Vorgabe (3, 4 oder 5). Jede Berührung des Balls zählt als Schuss. Die Spieler eines Flights (einer Gruppe) spielen immer abwechselnd.


Das Rough

Liegt der Ball im Rough (hohes Gras), so wird von dort aus weitergespielt. Landet der Ball auf einer anderen Bahn, bekommt der Spieler einen Strafpunkt und muss an der Stelle weiterspielen, von wo aus er den Ball ins Out geschossen hat. Liegt der Ball auf einer unspielbaren Stelle, darf er zurückversetzt werden und man rechnet einen Strafpunkt dazu.


Die Hindernisse

Liegt der Ball im Sandbunker, wird er von dort aus weitergespielt. Wird ein Hindernis falsch gespielt, muss der Spieler den Ball wieder zurückspielen. Jeder Kontakt mit dem Ball zählt dabei als Schuss. Die Punkte werden nach Anzahl der Schüsse und Strafpunkte gerechnet.
Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt das Spiel.

Häufige Fragen beim Soccergolf

Wie alt muss ich sein?

Ab einem Alter von sechs Jahren ist man dabei. Nach oben hin gibt es keine Grenzen.

 

Brauche ich Vorkenntnisse?

Vorkenntnisse sind keine nötig. Soccergolf ist ein ganz einfaches Spiel. Alles was Sie wissen müssen, finden Sie bereits auf dieser Seite beschrieben. Fragen darüberhinaus beantworten wir Ihnen natürlich gerne.

 

Was soll ich mitbringen?

Tragen Sie die Kleidung, mit der Sie sich wohlfühlen. Ideal sind Sportschuhe, aber bitte keine Noppen- oder Golfschuhe mit Spikes. Fußbälle können Sie entweder kostenlos bei uns gegen Pfand ausleihen oder Sie bringen Ihre eigenen Bälle mit.

 

Entstehen Wartezeiten auf den Bahnen?

Es kann manchmal vorkommen, dass Sie auf der einen oder anderen Spielbahn warten müssen. Um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden, bitte wir langsamere Spieler oder größere Gruppen nachfolgende Spieler vorzulassen.

 

Kann man reservieren?

Reservieren ist im Normalfall notwendig. Größeren Gruppen empfehlen wir eine Reservierung, damit nicht unnötig lange auf den Abschlag gewartet werden muss.

 

Wo kann man essen und trinken?

Die Anlage befindet sich auf dem Areal der Kaiserrast. Die Familie Kaiser sorgt gerne für Ihr leibliches Wohl. An der Fußballgolf-Kasse erhalten Sie Getränke, Eis und diverse Snacks. Diese können Sie gerne auf den Soccergolfplatz mitnehmen.

Es dürfen keine mitgebrachten Speisen und Getränke auf die Anlage mitgenommen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.